Lesung mit Gunnar Kunz

Wichtige Hinweise:
LUST AUF TONIES? - JETZT BEI UNS ZUM AUSLEIHEN!
Am Brückentag, d.19.05.2023, bleibt die Bibliothek geschlossen!
Am Montag, d. 12.06.2023, und Dienstag, d. 13.06.2023, muss die Bibliothek aus technischen Gründen ebenfalls geschlossen bleiben. Bitte haben Sie Verständnis!
Veranstaltungskalender
"Demnächst im Bürgersaal" im historischen Rathaus Hildburghausen - Veranstaltungen der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen & Netzwerkpartner
13.06.2023 Im Bürgersaal! 19.30 Uhr
Lesung mit Gunnar Kunz: Preussenschlag - Kriminalroman aus der Weimarer Republik
Mit der Friedrich-Naumann-Stiftung
Eintritt frei!
15.06.2023 In der Kinderbibliothek! 14.30 Uhr
Lesespass mit Lieselotte - Bootbasteln kinderleicht
Vorlesen und Basteln mit Sabine Wöhner-Wirsing
Für Kinder von 5 - 11
Eintritt frei
15.06.2023 In der Stadt- und Kreisbibliothek! 10 - 13 Uhr
Alpha-Mobil: Wunschführungen durch die Bibliothek auf Anfrage ? einfach am Tresen nachfragen!
27.09.2023 (Mittwoch) Im Bürgersaal! 19.30 Uhr
Nadja Beinert: Marylin und die Sterne von Hollywood - Wie aus Norma Jean Baker die Ikone Marilyn Monroe wurde
Provinzschrei Suhl, BINKO und
Stadt & Kreisbibliothek Hildburghausen
Eintritt: 7,00 €
12.10.2023 Im Bürgersaal! 19.30 Uhr
Heidi Fischer & Harald Demetz: Besuch mit Hund
Musikalische Lesung
Eintritt: 3,00 €
Achtung: Bitte Leserattenpreise abholen! Es sind immer noch nicht alle Preise abgeholt, bitte am Tresen nachfragen!
Wir sind im Rahmen der Öffnungszeiten telefonisch zu erreichen, ansonsten über E-Mail bibliothek@hildburghausen.de . Öffnungszeiten:
-
Montag: 10-14 Uhr
-
Dienstag: 13-18 Uhr
-
Mittwoch: geschlossen
-
Donnerstag: 10-18 Uhr
-
Freitag: 10-14 Uhr
Kontakt: 03685/774188 bibliothek@hildburghausen.de www.buch.hildburghausen.de
Infos zur Onleihe (E-Books online lesen)
Die Onleihe steht 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche unabhängig von den Öffnungszeiten zur Verfügung.
Für alle, die noch nicht wissen, wie das funktioniert, soll es hier kurz erläutert werden:
Man nehme einen Internetzugang, ein geeignetes Lesegerät und eine Bibliotheksmitgliedschaft. Und schon geht's los. Der Leserausweis enthält die Lesernummer, die man sowohl für den Login ins eigene Leserkonto auf unserer Internetseite www.buch.hildburghausen.de als auch für den Login bei der Onleihe benötigt. Zur Anmeldung dienen Kundennummer und Geburtstag.
Für Smartphone, PC und Tablet gibt es die OnleiheApp, man kann sie kostenlos aus dem AppStore, GooglePlayStore u.ä. herunterladen. Man findet sie auch auf dem Thüringer Onleihe-Portal www.thuebibnet.de . Der Link zum Portal wiederum steht auf den Internet-Seiten der Stadt- und Kreisbibliothek www.buch.hildburghausen.de und der Stadt Hildburghausen www.hildburghausen.de .
Der E-Book-Reader wird direkt mit dem Thüringer Onleihe-Portal www.thuebibnet.de verknüpft.
Wer sich vorher im Internet schlau machen möchte, kann das in aller Ruhe tun. Die Onleihe- Plattform bietet ausführliche HILFE-Seiten, dort finden sich genaue Beschreibungen des Anmeldevorgangs und der Nutzung und eine Liste der geeigneten E-Book-Reader. Für den eiligen Leser gibt es außerdem Tutorials, kurze Lernvideos.
Die Thüringer Onleihe verfügt über ca. 70.000 E-Medien.
Die Online-Bibliothek enthält nicht nur E-Books, sondern auch digitale Hörbücher, Zeitschriften und Videos. Man kann streamen, dazu benötigt man einen stabilen Internetzugang, oder die Medien auf das Gerät downloaden, dann sind sie auch offline verfügbar. Da man sie nur "ausleiht", stehen sie wie bei der analogen Ausleihe nur für eine bestimmte Zeit zur Verfügung. Bei jedem E-Book oder E-Audio kann man entscheiden, für wieviel Tage man es behalten möchte. Hat man es ausgeliehen, haben andere Leser keinen Zugriff. Leider kann man die Medien nicht verlängern. Da hilft nur, sofort neu ausleihen, wenn die Frist abgelaufen ist. Ausgeliehene E-Books kann man vorbestellen.
Portal und App kann man übrigens gleichzeitig nutzen. Für alle Altersgruppen und alle Leser ist etwas dabei. Die Suche wird durch eine Recherche- sowie eine Filterfunktion erleichtert. Der momentane Run auf die Plattform hat allerdings zur Folge, dass es ab und an technische Probleme gibt, bitte haben Sie Geduld.
Wer Fragen hat, kann im Forum chatten oder sich an die Stadt- und Kreisbibliothek wenden, wir helfen gern.
Für Infos zu Veranstaltungen des Theaters melden Sie sich bitte unter tourist-info@hildburghausen.de oder 03685/774187.
Stadt- und Kreisbibliothek "Joseph Meyer"
Markt 25
98646 Hildburghausen
Tel: 03685/774188 oder 774185
e-mail: bibliothek@hildburghausen.de
Homepage: www.buch.hildburghausen.de
Facebook: Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen
Mit dieser Suchmaschine können Sie alle 69.743 Medien der Stadt- und Kreisbibliothek Joseph Meyer durchsuchen. Sie werden auch angezeigt bekommen, ob das gewünschte Buch gerade verliehen ist und wann es voraussichtlich zurückkommt. Als "ist verfügbar" gekennzeichnete Bücher können aber schon verliehen sein, wenn Sie in die Stadt- und Kreisbibliothek kommen.
Die Datenbank wird während der Ausleihzeiten stündlich auf den neuesten Stand gebracht. Sie wurde zuletzt aktualisiert am 02.06.2023, 18:19 Uhr.
Öffnungszeiten, Telefonnummern, Mailadressen und einiges mehr finden Sie auf der Homepage der Stadt- und Kreisbibliothek.